stroemeundspuren-teaser_screenshot

Ausstellung „Ströme und Spuren“

en / de

Der urbane Raum ist geprägt von Bewegungen. Wie diese visualisiert werden können, zeigte Ende letzten Jahres die Ausstellung „Ströme und Spuren“ in Berlin. Präsentiert wurden spannende Forschungsprojekte, die im Urban Complexity Lab der FH Potsdam entwickelt wurden.

Die Projekte widmen sich dem städtischen Raum auf verschiedenen Gebieten, wie zum Beispiel Mobilität, Kultur, Social Media und Literatur. In Bezug auf Mobilität sind die drei folgenden Arbeiten besonders hervorzuheben.

Continue Reading

Facebooktwittermail
illustrierte E-Gitarre und ein Elektroauto-Ladekabel

Hinfahren, wo’s schön ist: PeterLicht im Elektro-Land

en / de

Sein erster Hit war Sonnendeck: Einem größeren Publikum ist PeterLicht spätestens  bekannt, seit er in der Harald Schmidt Show vom Ende des Kapitalismus sang. Damit war er im Jahr 2006 früh dran. Noch früher, auf seinem ersten Album fünf Jahre zuvor, widmete er sich bereits der elektrischen Zukunft unserer Mobilität.

Continue Reading

Facebooktwittermail
Still aus Imagetrailer für vernetzte Mobilität

Die ganze Freiheit: Imagefilm für vernetzte Mobilität

en / de

F*** – total vergessen, dass er heute einen Auftritt als Trauzeuge hat. Der Held in dem HaCon-Imagetrailer für vernetzte Mobilität ist auf einer „Mission Impossible“ unterwegs. Noch meilenweit entfernt und alles andere vorbereitet, ist er quasi jetzt mit seiner Freundin vor der Kirche verabredet. Er macht sich auf den Weg und nutzt dabei jede sich auf den Straßen (und Dächern) Berlins bietende Möglichkeit, um irgendwie noch ans Ziel zu gelangen …

Continue Reading

Facebooktwittermail
No more posts.